L+
Landschaftsarchitektur
+49 (40) 42900580
www.L-plus.de
Das Planungsbüro Landschaftsarchitektur + besteht seit 2008. Unsere Auftraggeber sind Städte und Kommunen, öffentliche und halböffentliche Institutionen und der private Investor
Das + steht für neue Impulse, neue Wege, mehr Ideen, darüber hinaus …
Die Freude am Aufspüren des Genius loci und die Entwicklung individueller Lösungen sind Markenzeichen von Landschaftsarchitektur+
Wir haben Erfahrung im gesamten Leistungsspektrum der Garten- und Landschaftsarchitektur. Die besondere Stärke unseres Büros basiert auf der Leistung unserer qualifizierten und engagierten Mitarbeiter.
Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum. Er ist Stellvertreter der Natur, in dem wir Geist, Wissen und Handwerk wieder gebrauchen im sorgsamen Umgang mit der Welt und ihrem Mikrokosmos, dem Garten.Dieter Kienast Landschaftsarchitekt
Ein Menschheitstraum: Die Erde in einen blühenden Garten zu verwandeln. Wer Träume verwirklichen will, muss wacher sein und tiefer träumen als andere.Karl Foerster Gärtner
Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.chinesisches Sprichwort
Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam. Maecenas faucibus mollis interdum. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet.Elsie Spear Computer Engineer
Landschaftsarchitektur
Die besondere Stärke unseres Büros basiert auf der Leistung unserer engagierten Mitarbeiter. Wir bieten ständig die Möglichkeit in unserem Team mitzuarbeiten. Bewerben Sie sich bitte per eMail.
Wir sind größer geworden und wer sind wir jetzt? jetzt haben wir noch mehr Erfahrung in:
dem gesamtem Leistungsspektrum der Objektplanung / Landschaftsarchitektur
Planung von Ausgleichsmaßnahmen des Naturschutzes
Landschafts- und Grünordnungsplanung
Umweltverträglichkeitsprüfung
Wir verstärken uns mit vier neuen Mitarbeiterinnen aus dem befreundeten Büro schaper + steffen + runtsch. Über die Verstärkung freuen wir uns ganz besonders, da wir Ihnen jetzt neben noch mehr Berufserfahrung auch zusätzlich Arbeitsfelder anbieten können.
freier Landschaftsarchitekt bdla
1963 geboren in Darmstadt
1985-1987 Ausbildung Landschaftsgärtner
1987-1991 Praktische Tätigkeit als Landschaftsgärtner
1991-1995 Studium an der Hochschule in Wiesbaden
1991-1994 Mitarbeit bei Backhaus & Barnett
1995-1998 Projektleiter Planungsgruppe Natur & Wohnen
1999-2001 Projektleiter Wiggenhorn & van den Hövel
2001-2007 Projektleiter bei WES LandschaftsArchitektur
2007 Bürogründung Matthies und Holzapfel GbR
2008 Bürogründung Landschaftsarchitektur+
2009-2017 Dozent an der Hochschule in Osnabrück
2016-2017 Dozent an der HCU in Hamburg
seit 2018 Partner der Landschaftsarchitektur+ Felix Holzapfel-Herziger & Julian Benesch PartG mbB
M.A. Landschaftsarchitektur
1998 – 2007 Studium Technische Hochschule der Architektur Valencia (ETSAV), Spanien
2004 – 2005 Studium Universität Stuttgart | Architektur & Stadtplanung (Erasmus)
2007 – 2008 Leonardoprogramm HEREN 5 ARCHITECTEN, Amsterdam, Niederlande
2008 – 2011 Architektin-Projektleitung ESTUDIO MMASA., A Coruña, Spanien
2010 – 2010 Architektin – Gutachten öffentliche Räume COAG (Galizischer Verband der Architekten in A Coruña), Spanien
2010 – 2011 Studium Universität Coruña (UDC) & “Juana de Vega: Escuela Gallega de Paisaje”, Spanien | Landschaftsarchitektur (M.A.)
seit 2012 Projektleitung Landschaftsarchitektur bei Landschaftsarchitektur+
B.Eng. Landschaftsarchitektur
2009 – 2012 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann in Osnabrück
2012 – 2015 Comenius Kolleg in Mettingen
2015 – 2020 Studium an der Hochschule Osnabrück / B. Eng. Freiraumplanung
seit 2020 bei Landschaftsarchitektur+
Dipl.-Ing. Landespflege
1983 -1985 Ausbildung zur Staudengärtnerin, Hannover
1985 – 1986 Angestellt in der Baumschule Huben, Heidelberg
1986 – 1991 Studium an der Fachhochschule Osnabrück | Dipl. Ing (FH) Landespflege
1991 – 1992 Mitarbeiterin im Planungsbüro Piske, Mannheim
1992 – 1993 Mitarbeiterin im Planungsbüro Engelbrecht, Hamburg
1993 – 1994 Mitarbeiterin im Bezirksamt Bergedorf, Hamburg
1994 – 2000 Mitarbeiterin bei Schaper + Steffen + Runtsch Garten- und Landschaftsarchitekten, Hamburg
2000 – 2003 Elternzeit, ehrenamtliche Tätigkeit Betreute Kinderspielplätze Hamburg e.V.
2009 – 2020 Mitarbeiterin bei Schaper + Steffen + Runtsch Garten- und Landschaftsarchitekten, Hamburg
seit 2020 bei Landschaftsarchitektur+
Ma.Sc. Landschaftsarchitektur
2008 – 2013 Studium Guilan Universität in Rasht, Iran | B.Sc. Urban Planung
2013 – 2016 Master-Studium Azad Universität in Teheran, Iran | M.Sc. Urban Design
2015 -2017 Mitarbeiterin – Urban designer and Architect bei Taksazan Third Millenium, Karaj, Iran
2018 – 2020 Master-Studium Landschaftsarchitektur Anhalt Universität | M.A. Landschaftsarchitektur
seit 2020 bei Landschaftsarchitektur+
BL (Arch) Landschaftsarchitekt
1992 – 1996 Studium der Landschaftsarchitektur, University of Pretoria (Südafrika), BL (Arch)
1997 – 2000 Projektleitung Landschaftsarchitektur bei OvP Associates, Kapstadt
2004 – 2006 Diplom in Medienwissenschaft und -praxis, Universität Tübingen
2005 – 2014 Freier Journalist und Dokumentar-Filmmacher
2014 – 2016 Mitarbeiter bei Outside! Landschaftsachitekten
2016 – 2017 Mitarbeiter bei GFP Grün-und FreiraumPlanung
2017 – 2018 Mitarbeiter bei Landschaftsarchitektur +
2018 – 2019 Projektleitung Landschaftsarchitektur bei OvP Associates, Kapstadt
2019 – 2021 Mitarbeiter bei Naumann Landschaft
seit 2021 bei Landschaftsarchitektur +
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur
2004-2009 Studium Hochschule Nürtingen
seit 2007 freie Mitarbeit in Planungsbüros
Schreiberplan in Nürtingen
Kienle in Stuttgart
BHM in Bruchsal
seit 2009 bei Landschaftsarchitektur+
Projekte u.a.:
Wallenhorst Alexander Kirche u. Große Straße
Hamburg, Neubau der BSU
Bremervörde, Straßensanierung
Bünde, Marktplatz Neugestaltung
Hamburg, Wohnungsbau und Schulbau
seit 2018 Partner der Landschaftsarchitektur+ Felix Holzapfel-Herziger & Julian Benesch PartG mbB
M.Sc. Architektur
2011 – 2014 Studium Politecnico di Milano, Italien | Undergraduate first level in Architecture (104/110)
2014 – 2015 Erasmus Universiteit Wageningen, Wageningen, Niederlande
2014 – 2017 Studium Politecnico di Milano, Mailand Italien | Undergraduate Master level in Architecture (cum Laude)
seit 2017 bei Landschaftsarchitektur+
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur
2001 – 2007 Studium an der Leibniz Universität in Hannover, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (Dipl.-Ing.)
2007 – 2011 Mitarbeiterin bei schaper+steffen+runtsch Landschaftsarchitekten | Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing.)
2011 – 2017 Elternzeit und Umzug in die USA, u.a. ehrenamtliche Tätigkeiten
2017 – 2019 Mitarbeiterin bei schaper+steffen+runtsch Landschaftsarchitekten | Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing.)
seit 2019 bei Landschaftsarchitektur+
M.A. Landschaftsarchitektur
2009 – 2014 Studium Architektur University in Pune, Indien | B.Sc. Architektur
2016 – 2018 Master-Studium Landschaftsarchitektur Anhalt Universität | M.A. Landschaftsarchitektur
2017 – 2018 Praktikum bei Bruun&Möller GmbH Co. KG Garten- und Landschaftsarchitektur in Hamburg
seit 2018 bei Landschaftsarchitektur+
Dipl.-Ing. Landschaftsplanung
1986 – 1988 Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin
1988 – 1991 Tätigkeit als Landschaftsgärtnerin
1991 – 1997 Studium an der Universität Kassel, Landschaftsplanung | Dipl.-Ing. FH-Abschluss
1993 – 1996 studentische Mitarbeiterin bei Planungsgruppe Landschaft + Freiraum, Kassel
1997 – 2000 angestellte Mitarbeiterin bei Landschaftsarchitektin Ursula Zumholz, Norderstedt
2000 – 2020 angestellte Mitarbeiterin bei Schaper + Steffen + Runtsch Garten- und Landschaftsarchitekten, Hamburg
seit 2020 bei Landschaftsarchitektur+
Dipl.-Ing. Landschaftsplanung
1991 – 1993 Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin in Hamburg
1993 – 1998 Studium an der Fachhochschule Osnabrück | Dipl-Ing. (FH) Landespflege
1998 – 1998 Werkvertrag für Biotoptypenkartierung, Büro für Grünplanung Hanna Graderer-Hemmerich, Landschaftsarchitektin, Wardenburg
1998 – 1999 Tätigkeit als Landschaftsplanerin im Büro Diekmann & Mosbach, Jade / Jaderberg
1999 – 1999 Tätigkeit als Landschaftsplanerin im Büro für Grünplanung Hanna Gradeler-Hemmerich, Landschaftsarchitektin, Wardenburg
1999 – 2000 Tätigkeit als Landschaftsplanerin im Büro Seidel, Oldenburg
2000 – 2020 angestellte Mitarbeiterin bei Schaper + Steffen + Runtsch Garten- und Landschaftsarchitekten, Hamburg
seit 2020 bei Landschaftsarchitektur+
M.A. Angewandte Kulturwissenschaften
seit 2021 bei Landschaftsarchitektur +
Das Planungsbüro Landschaftsarchitektur + besteht seit 2008. Gründer und Inhaber, Felix Holzapfel-Herziger, blickt dabei auf eine zwanzigjährige Berufserfahrung im gesamten Leistungsspektrum der Garten- und Landschaftsarchitektur zurück. Neben Planungsaufgaben gehören zum Büroprofil auch die computergestützten Visualisierungen von Landschafts- und Stadträumen. Das + steht für neue Impulse, neue Wege, mehr Ideen, darüber hinaus... Die Freude am Aufspüren des Genius loci und die Entwicklung individueller Lösungen sind Markenzeichen von Landschaftsarchitektur+.
Marktplatz in Bünde: BDLA Preis in Nordrhein-Westfalen 2020, Anerkennung
Wohnen am Kiwittsmoor-Park: WohnbauPreis Hamburg 2017, 1. Preisrang
Außenanlage zu dem Neubau der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU): BDA Hamburg Architektur Preis 2014 / Publikums Architektur Preis 2014,
Alte Strasse in Bremervörde: Würdigung der Planung, Ausführung und Qualität der Natursteinpflasterarbeiten 2015
Handbuch Grüne Wände – Fünf Fragen an Hanna Bornholdt, Interview, Garten+Landschaft, Magazin für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, Mai 2020
Ein grünes Fanal – der begrünte Bunker ein Projekt mit Symbolwert
DEGA Gartenbau Fachzeitschrift, Journalist Martin Hein, August 2021
in Hamburg beginnt der Frühling- sogar der graue Bunker St.Pauli blüht demnächst auf
Rund um den Michel, NDR-Fernsehen, April 2021
Markt in Bünde – Mitte mit klarer Kante, Projektbericht
Freiraum Gestalter, Magazin für Planung, Bau und Ausstattung, Oktober 2019
Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels, Beispiele aus Hamburg
Strategie Grüne Fassaden, Das Pilotprojekt DESY Green Campus
Stadt+Grün – Fachzeitschrift für öffentliche Grüngestaltung, August 2019
Grossstadtfrüchte: Zur Bedeutung von Gebäudegrün für die Artenvielfalt
Garten+Landschaft – Zeitschrift für Landschaftsarchitektur, Mai 2018
Der Feldstraßen Bunker
mobil, Das Magazin der Deutschen Bahn, Februar 2016
Behörde für Stadtentwicklung – Außenanlage zu dem Neubau der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU)
Garten+Landschaft – Zeitschrift für Landschaftsarchitektur, September 2014
Spielscheune Hansestadt Hamburg:
Hamburger Grüntöne 2010 „Neues Soziales Grün in Hamburg – Entwicklungen in Neu-Allermöhe“
TASPO, 17.04.2009 | Nr. 16 | 143. Jahrgang, „Osterwetter sorgt für Top-Ergebnissse“
Bergedorf, 14.09.2009, „’Oase’ an der Spielscheune“
Adendorf – 09/2021
Klimaneutrale Sport-Kita in Adendorf
1. Preis
mit: tun-architektur, Ingenieurbüro für Bauwesen Posse & Götze, vizprofistudio
Flensburg Handewitt – 06/2021
Marktplatz Handewitt
1. Preis
Hamburg – 12/2020
Baufeld 84 – Freiraumplanerisches Verfahren
1. Preis
Flensburg – 02/2020
Grundschule mit Familienzentrum und KiTa
1. Preis
mit: eisfeld engel Architekten BDA
Hamburg – 06/2019
Postbank Areal City Nord
1. Preis
mit: Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH
Berlin – 06/2019
Erweiterung Dienstgebäude BMU
Anerkennung
mit: Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH
Hamburg Dulsberg – 04/2019
Weiterentwicklung Olympiastützpunkt/Schule Alter Teichweg
1. Rang
mit: Andreas Heller Architects & Designers
Hamburg – 06/2018
Neubau Stadtquartier Pergolenviertel
2. Rang
mit: PETER + PASCHEN GmbH
Wilhelmshaven – 06/2018
Erweiterungsneubauten Berufsbildende Schulen Wilhelmshaven (BBS)
Anerkennung
mit: Eisfeld Engel Architekten BDA
Gemeinde Reppenstedt – 05/2018
Entwicklung der Ortsmitte Reppenstedt
2. Rang
mit: Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner GbR
Hamburg – 04/2018
Entwicklung der Quartiersmitte Jenfelder Au in Hamburg
3. Preis
mit: tun-architektur Tommy Müller | Nathalie Dudda PartGmbB | j. h. haase Architekten
Norderstedt – 03/2018
Neubau Stadtquartier Kösliner Terrassen
1. Preis
mit: TCHOBAN VOSS ARCHITEKTEN
Wilhelmshaven – 11/2017
Erweiterungsneubauten
Berufsbildende Schulen Wilhelmshaven
Anerkennung
mit: Eisfeld Engel Architekten BDA
Gaggenau – 11/2017
Neubau eines Gemeindehauses an der Markuskirche
1. Preis
mit: MoRe Architekten
Hamburg – 04/2017
Freiraumworkshop Baufeld 83a –
Sports-Dome HafenCity
1. Rang
Bad Rodach – 02/2017
Schloßplatz Bad Rodach / Ideenteil Neubau
1. Preis
mit: MoRe Architekten
Bad Rodach – 02/2017
Bad Rodach | Realisierungsteil Neugestaltung Schloßplatz
2. Preis
mit: MoRe Architekten
Köln – 02/2017
Universitätsklinikum Köln Baufeld West
Ankauf
mit: PFP Planungs GmbH, Herz + Ludewig, ZWP Ingenieure-AG, HHP Süd
Lübeck – 01/2017
Marien-Krankenhaus und medizinisches Funktionsgebäude / Am Domhof
1. Preis
mit: MPP Meding Plan + Projekt GmbH
Hamburg – 09/2016
Grundschule Baakenhafen
2. Preis
mit: bof Architekten GbR und cityförster architecture + urbanism
Göttingen – 08/2016
Groner Tor
3. Preis
mit: ibt Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner GbR
Hasloh – 05/2015
Neubau eines kirchlichen Gemeindezentrums
1. Preis
mit: büro luchterhandt • stadtplanung stadtforschung stadtreisen, ibt Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner GbR, Burkhard Wand Lichtplanung
Göppingen – 05/2015
Bahnhofsumfeld
3.Preis Freiraumplanerischer Realisierungsteil
mit: büro luchterhandt • stadtplanung stadtforschung stadtreisen, ibt Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner GbR, Burkhard Wand Lichtplanung
Göppingen – 05/2015
Bahnhofsumfeld
3. Preis Städtebaulicher Ideenteil
mit: büro luchterhandt • stadtplanung stadtforschung stadtreisen, ibt Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner GbR, Burkhard Wand Lichtplanung
Neustadt am Kulm – 12/2014
Neugestaltung des Marktplatzes
1. Preis
mit: P+ Architekten & Ingenieure, Burkhard Wand Lichtplanung
Lorch – 10/2014
Umgestaltung Schillerplatz und Remsanlagen
4. Preis
mit: Burkhard Wand Lichtplanung
Aalen – 07/2014
Neubau IHK Bildungszentrum
Anerkennung
mit: Eisfeld Engel Architekten BDA
Mölln – 06/2014
Erweiterung und Neubau des Berufsbildungszentrum
1. Preis
mit: Eisfeld Engel Architekten BDA
Hamburg – 11/2013
Campus Steilshoop – Stadtteilschule am See und Quartierszentrum
Anerkennung
mit: gmp Architekten – von Gerkan, Marg und Partner, cube visualisierungen – 3D Architektur – Darstellungen, wup Modellbau Wiens + Partner GmbH
Troisdorf – 10/2013
Festplatz und Rathausplatz
Anerkennung
mit: ibt Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner GbR
Lübeck – 10/2013
Hotelneubau a-ja Resort Travemünde
2. Preis Nach Überarbeitung
mit: Helmut Riemann Architekten GmbH
Horneburg – 06/2013
Lange Straße
1. Preis
mit: CHRISTOPH JANIESCH ARCHITEKUR+DESIGN | LUNDGARD&JANIESCH GbR, ARGUS Stadt- und Verkehrsplanung
Germersheim – 04/2013
Ehemalige Stadtkaserne
Anerkennung
mit: SNAP Stoeppler Nachtwey Architekten Partner, ARGUS Stadt- und Verkehrsplanung, OBERMEYER Planen + Beraten
Innsbruck – 10/2012
Erweiterung und Sanierung Pädagogische Hochschule Tirol
3. Rundgang
mit: SNAP Stoeppler Nachtwey Architekten Partner, TU Braunschweig_Institut für Gebäude- und Solartechnik, Burkhard Wand Lichtplanung
Apolda – 08/2012
Darrplatz und Melanchthonplatz – Verkehrsanlagen. Freianlagen. Städtebau
2. Preis
mit: Büro Düsterhöft – Architektur und Stadtplanung, ARGUS Stadt- und Verkehrsplanung, Burkhard Wand Lichtplanung
Bünde – 06/2012
Neugestaltung des Marktplatzes
1. Preis
mit: Trabitzsch Dittrich Architekten, ibt Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner GbR, Burkhard Wand Lichtplanung
Hamburg – 04/2012
Wohnen am Schleemer Park in Schiffbek
Teilnahme
mit: Walter Gebhardt | Architekt
Münster – 02/2012
Philosophikum am Domplatz
Anerkennung
mit: Eisfeld Engel Architekten BDA, agn Niederberghaus & Partner GmbH, Thomas & Bökamp
Frankfurt am Main – 05/2011
Nordweststadt Frankfurt am Main
Anerkennung
mit: büro luchterhandt • stadtplanung stadtforschung stadtreien, CHRISTOPH JANIESCH ARCHITEKUR+DESIGN | LUNDGARD&JANIESCH GbR
Zeulenroda-Triebes – 03/2011
Otto-Grotewohl-Ring/Rötlein
Ankauf
mit: Trabitzsch Dittrich Architekten, sumbi INGENIEURE, Gladigau & Schmahlfeldt Ingenieurpartnerschaft
Ingolstadt – 03/2011
IQ Innerstädtische Wohnquartiere Regensburger Straße
Ankauf
mit: rasmussen architekten
Alfhausen – 11/2010
Neugestaltung „Alter Friedhof“ St. Johannis Alfhausen
1. Preis
Bremervörde – 10/2010
Realisierungswettbewerb / Alte Straße
1. Preis
mit: schaper+steffen+runtsch, Architekten Stade – Schüch & Cassau
Hamburg – 09/2010
Wohnen an der Osterbekstraße
2. Preis Zur Realisierung empfohlen
mit: Trabitzsch Dittrich Architekten, sumbi INGENIEURE, Gladigau & Schmahlfeldt Ingenieurpartnerschaft
Stadt Brandenburg an der Havel – 05/2010
Bahnhofsumfeld Brandenburg an der Havel
4. Preis
mit: 040 ARCHITEKTEN Hamburg, KÖRTING INGENIEURE GmbH
Frankfurt/Main – 05/2010
„Erinnerungsstätte an der Großmarkthalle“
Teilnahme 2. Phase
CHRISTOPH JANIESCH ARCHITEKUR+DESIGN | LUNDGARD&JANIESCH GbR
Wallenhorst – 01/2010
Realisierungswettbewerb Kirchplatz St. Alexanderkirche
1. Preis
mit: frei[RAUM]planung Uwe Gernemann, ibt Ingenieurbüro Hans Tovar & Partner GbR, Burkhard Wand Lichtplanung
Oldenburg – 09/2009
Quartiersplatz Bahnhofsviertel
Ankauf
mit: Andrea Geister-Herbolzheimer l Architektin im Wasserturm, Büro Düsterhöft – Architektur und Stadtplanung, schaper+steffen+runtsch
Kiel – 07/2009
Neubau und Sanierung des Wasser- und Schifffahrtsamtes Kiel-Holtenau
1. Preis
mit: pbr Planungsbüro Rohling AG
Bergheim – 06/2009
Forum :terra nova
Anerkennung
mit: a360.architekten, CHRISTOPH JANIESCH ARCHITEKUR+DESIGN | LUNDGARD&JANIESCH GbR
Elmshorn – 03/2009
Städtebaulicher Wettbewerb „Krückau-Vormstegen“
3. Preis
mit: Winking · Froh Architekten BDA
Hamburg – 04/2008
Bildungszentrum „Tor zur Welt“ in Hamburg-Wilhelmsburg
6. Preis 1. Stufe
mit: DFZ Architekten, Matthies und Holzapfel, studio matthies landschaftsarchitektur
FI-Helsinki – 12/2007
Greater Helsinki Vision 2050
Engere Wahl
mit: Matthies und Holzapfel, studio matthies landschaftsarchitektur, emhz-architekten engel meier-hartmann zillich, Ingenieurbüro Abraham
Olten – 12/2007
Attraktivierung Aareraum
2. Rundgang
mit: Matthies und Holzapfel, studio matthies landschaftsarchitektur, Pötzl Ingenieure GmbH, P+ Architekten & Ingenieure
Bamberg – 07/2007
Landesgartenschau Bamberg 2012
2. Preis
mit: Matthies und Holzapfel, studio matthies landschaftsarchitektur, Mark Krieger Pflanzungen
Konstanz – 05/2007
Fuß- und Radwegbrücke Quartier Bahnhof Petershausen
Ankauf
mit: P+ Architekten & Ingenieure, Pötzl Ingenieure GmbH, Matthies und Holzapfel, Thomas Langer Büro für Landschaftsarchitektur, studio matthies landschaftsarchitektur
Regensburg – 12/2006
Regensburger Kultur- und Kongresszentrum
Preisgruppe
mit: DFZ ARCHITEKTEN, Matthies und Holzapfel, studio matthies landschaftsarchitektur, Ingenieurbüro Abraham
Bern – 12/2006
Projektwettbewerb Tierpark Dählhölzli
4. Rang 4. Preis
mit: Matthies und Holzapfel, Faskel Architekten, ifb frohloff staffa kühl ecker, studio matthies landschaftsarchitektur, Ingenieurbüro Abraham
Regensburg – 11/2006
Neugestaltung Arnulfsplatz
Ankauf
mit: Matthies und Holzapfel, studio matthies landschaftsarchitektur, Ingenieurbüro Abraham, Barkow Leibinger, Modellbau Milde
Linz – 07/2006
Neugestaltung Landhauspark und Promenade
2. Preis
mit: Matthies und Holzapfel, studio matthies landschaftsarchitektur
Künzelsau – 06/2006
Ideenwettbewerb „Obere Hauptstraße“
1. Ankauf
mit: Matthies und Holzapfel, studio matthies landschaftsarchitektur, L-Plan Lichtplanung
Wien – 01/2006
Gedenkstätte für den deportierten Nachbarn
Sonderpreis
mit: Matthies und Holzapfel, studio matthies landschaftsarchitektur, Bildende Künstlerin Nikola Henze